Als erster Airport in den Vereinigten Staaten wird der Flughafen Chicago O’Hare kurzfristig eine Automatisierung der Passkontrolle umsetzen. Ab dem 1. Juli 2013 werden Reisende an 32 Selbstbedienungsterminals die Passdaten eigenständig einlesen können.
Über ein Touchscreenverfahren müssen ankommende Fluggäste zusätzlich sicherheitsrelevante Fragen zur Einreise beantworten.
Nach dem Einlesen der Passinformationen sowie der Beantwortung der Sicherheitsfragen druckt der Terminal eine Bestätigung aus. Diese wird abschließend einem Beamten der US Customs and Border Protection (CBP) vorgelegt, der die Angaben überprüft und die offizielle Einreisegenehmigung erteilt.
Laut Aussagen des Flughafenbetreibers (Chicago Department of Aviation) sollen sich durch die Umstellung auf das automatisierte Verfahren die Einreisewartezeiten erheblich verkürzen.
USA-Reisende, die den Flughafen Chicago O’Hare ab dem 1. Juli 2013 nutzen, müssen sich für dieses Verfahren nicht vorher registrieren – es bedarf also keiner vorherigen Anmeldung. Das automatisierte Verfahren ist deshalb auch nicht zu verwechseln mit dem Global Entry Program.
Ob und wann weitere US-Airports das automatisierte Verfahren einführen werden, steht derzeit noch nicht fest.