Business Newsletter 2013

Kreditkartenzuschlag bei Buchung von Lufthansa-Flugtickets

Lufthansa erhebt Gebühr bei KreditkartenzahlungGeschäftsreisende und Urlauber, die Ihre Flugtickets per Kreditkarte zahlen, müssen bei der Lufthansa bald mit Gebühren rechnen. Damit werden die Kosten, die der Fluggesellschaft durch Kreditkartenzahlungen entstehen, an die Reisenden weitergereicht. Für sämtliche Marken des deutschen Lufthansa-Konzerns – das heißt Lufthansa, Swiss, BMI, Brussels Airlines und Austrian Airlines – tritt am 2. November 2011 eine entsprechende Regelung in Kraft. Die Gebührenerhebung bei Kreditkartenzahlung betrifft allerdings nur Flüge mit Starts in Deutschland, Belgien, Finnland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. In Österreich gibt es rechtliche Hürden für die Umsetzung der Gebührenerhebung.

Abgelaufener Reisepass mit US-Visum – bleibt das Visum gültig?

Reisepass ist abgelaufen und enthält noch gültiges VisumWas passiert mit einem US-Visum, das in einem abgelaufenen Reisepass enthalten ist? Kann das Visum in den neuen Reisepass übertragen werden oder ist das Visum automatisch ungültig?

Weder noch. Zunächst einmal ist es dem US-Konsulat nicht möglich, ein Visum für die USA von einem Reisepass in einen anderen Reisepass zu übertragen. Wenn der Reisepass, der ein Visum enthält, abgelaufen ist und Sie im Besitz eines neuen Passes sind, können Sie Ihr Visum unter bestimmen Voraussetzungen jedoch weiterhin für Einreise und Aufenthalt in den USA nutzen.

Papierloses Einchecken: Mobile Bordkarten bei drei US-amerikanischen Airlines erhältlich

Papierloses Einchecken dank eBoardingFlugreisende von United Airlines und Continental Airlines können ab sofort an 101 Flughäfen weltweit mobile Bordkarten nutzen. Mithilfe des eBoardings können Fluggäste anstelle der herkömmlichen Bordkarte z.B. ihr Smartphone, Blackberry oder iPhone zum papierlosen Einchecken nutzen. Die Bordkarten können einfach auf Mobiltelefonen oder anderen internetfähigen mobilen Geräten anzeigt werden.

Deutscher ReiseVerband erreicht Klarstellung zur US-Steuer bei Flügen in die USA

Transportation Tax für Flüge in die USA wird derzeit nicht erhobenDie Haushaltsdebatte in den USA wirkt sich u.a. auch auf den Verkauf von Flugtickets in Deutschland aus. Aufgrund der wochenlangen Verhandlungen konnte der Etat der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde (Federal Aviation Administration, FAA) nicht festgelegt werden. Dies bedeutet zugleich, dass die sogenannte "Transportation Tax" von der FAA derzeit nicht erhoben werden kann.

Die letzte Steuerregelung für Flüge in die USA war bis zum 22. Juli 2011 gültig. Wann eine neue Vereinbarung getroffen wird, ist bis dato ungewiss. In diesem Zusammenhang fragten sich Branchenexperten jedoch, ob die Airlines mit in Kraft treten einer neuen Regelung die Erhebung der "Transportation Tax" rückwirkend geltend machen würden.

Top US-Unternehmen von Einwanderern gegründet

Einwanderer gründen Untrenehmen in den USADie Unternehmen in der Fortune-500-Liste 2010 - die Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt - generierten Einnahmen in Höhe von 73% des Bruttoinlandsprodukts der Vereinigten Staaten. Ganze 41% der Unternehmen in der Fortune-500-Liste 2010 wurden von Einwanderern oder Kindern von Einwanderern gegründet.

Seit jeher ziehen die USA die klügsten und kreativsten Köpfe der Welt an. Millionen von talentierten Menschen verlassen ihre Heimat, um ihr Glück in der dynamischen, freien und offenen Wirtschaft der Vereinigten Staaten zu versuchen. Von den hartarbeitenden und innovativen Einwanderern hat die US-Wirtschaft enorm profitieren können.

USA planen erleichterte Einwanderung für Unternehmer und hochqualifizierte Arbeitnehmer

Einwanderung von Unternehmern und hochqualifizierten Arbeitern in die USA fördernAlejandro Mayorkas, Leiter der US-Einwanderungsbehörde (US Citizenship and Immigration Services, USCIS) gab Anfang August bekannt, dass er gemeinsam mit Janet Napolitano, US-Heimatschutzministerin, mehrere Richtlinien auf den Weg gebracht hat, um die Einwanderung von Unternehmern und hochqualifizierten Arbeitnehmern zu erleichtern.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben seit jeher viele innovative Unternehmer und qualifizierte Arbeiter angezogen. Durch sie wurden und werden viele Arbeitsplätze geschaffen und neue Technologien und Ideen vorangetrieben. Um die Gründung und den Aufbau von Unternehmen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen zu stimulieren, hat die USCIS daher folgende Maßnahmen angekündigt:

Für Staatenlose ist ein Visum für die Einreise in die USA Pflicht

Staatenlose können nicht die visumfreie Einreise in die USA nutzenPersonen, die staatenlos sind, also keine Staatsangehörigkeit besitzen, erhalten einen Reiseausweis (Travel Document) vom jeweiligen Land des Aufenthaltes. Für dieses Land muss selbstverständlich eine Aufenthaltsgenehmigung vorliegen.

Ausbürgerung, Vertreibung oder Auflösung eines Staates sind mögliche Gründe dafür, dass Personen die Staatsbürgerschaft keines Staates besitzen und somit staatenlos sind. Der Reiseausweis für Staatenlose gilt als Passersatz. Damit ist der Reiseausweis theoretisch weltweit gültig. Der Ausweis wird für mindestens drei Monate und höchstens zwei Jahre ausgestellt und kann durch den Ausstellerstaat verlängert werden.

Aktuelle H-1B Antragszahlen

H-1B Visa-AntragszahlenInzwischen wurden insgesamt circa 40.000 H-1B Visa-Anträge bei der US-Einwanderungsbehörde (US Citizenship and Immigration Services, USCIS) eingereicht. Davon entfallen 14.700 H-1B Anträge auf Antragsteller mit einem US-Masterabschluss oder höher. Unter dem regulären Cap wurden bis dato 25.300 H-1B Visa-Anträge gestellt, womit für das US-Steuerjahr 2012 etwa 39.700 H-1B Visa im regulären Cap verbleiben.

The American Dream war Partner des 2. Personalmanagementkongresses

Der Visa-Service von The American Dream sponsort den Personalmanagementkongress 2011Am 30. Juni und 1. Juli 2011 veranstalteten der Bundesverband der Personalmanager (BPM) und das Magazin Human Resources Manager zum zweiten Mal den Personalmanagementkongress in Berlin.
Der diesjährige Kongress war wieder ein voller Erfolg. 93% der Kongressteilnehmer empfanden die Veranstaltung als gut oder sehr gut. Insbesondere die perfekte Organisation und die hochkarätigen Referenten trugen zur Zufriedenheit der Teilnehmer bei.

H-1B Visa-News

Die aktuellen Antragszahlen für H-1B VisaNach wie vor können Unternehmen mit einer Niederlassung in den USA für Mitarbeiter aller Staatsangehörigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen H-1B Visa beantragen.
Neben anderen Kriterien muss beispielsweise der Antragsteller mindestens über einen US-Bachelor bzw. einen vergleichbaren Abschluss verfügen oder äquivalent mindestens 12 Jahre Berufserfahrung (exklusive Berufsausbildung) in vorzugsweise Positionen mit Leitungsverantwortung vorweisen. Es handelt sich folglich um ein Visum für hochqualifizierte Arbeitnehmer.

Follow us on

Visa News

Sind Sie an weiteren Informationen zu US-Visa und an aktuellen Entwicklungen bei internationalen Mitarbeiter-entsendungen interessiert? Wir berichten monatlich über aktuelle Trends und Themen. Melden Sie sich für unseren US Visa Service Business Newsletter an.

GreenCard-Programm

Möchten Sie dauerhaft in den USA leben und arbeiten? Dann benötigen Sie eine US-GreenCard. Weitere Informationen über das US-amerikanische GreenCard-Programm erhalten Sie auf www.americandream.de.